Am Montag, 6. März 2017 fand die zweite Netzwerkkonferenz Baukultur Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.
Unter dem Motto „Wohnen. Leben. Heimat bauen.“ wurde der Beitrag der Baukultur zu einem zukunftsgerechten Wohnungsbau in den Städten und Gemeinden des Landes thematisiert. Dabei rückte vor allem das Wohnen und Leben im Quartier in den Fokus: Welche Funktionen müssen diese Räume erfüllen, welche Qualitäten müssen sie bieten und was kann unternommen werden, um dem Wohnen und Leben im Quartier zukunftsgerecht Raum und Gestalt zu geben?
Dies sind Fragen nach einer zukunftsweisenden Baukultur, danach, was das Leben und Zusammenleben im Alltag ausmachen soll, welche räumlichen und baulichen Qualitäten dies ermöglichen und unterstützen und wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können. Mit Analysen, Thesen und Praxisbeispielen, vor allem aber mit Dialog und Diskussion, wurde diesen Fragen im Rahmen der zweiten Konferenz des Netzwerks Baukultur Baden-Württemberg nachgegangen.
Das Video zur Netzwerkkonferenz Baukultur Baden-Württemberg 2017 „WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN“ mit zahlreichen Statements von Mitwirkenden und Teilnehmer/innen zum Thema Baukultur im Wohnungsbau kann auf der Internetplattform unter Baukultur BW: Netzwerkkonferenz 2017 angeschaut und nun auch heruntergeladen werden.