22. Passivhaustagung München | Call for Papers bis 12.09.17
Bezahlbar und energieeffizient! München lädt zur 22. Passivhaustagung ein. Der Call for Papers hat begonnen. Die Einreichungsfrist ist am 12.09.2017.
Ausstellungen, Vorträge, Konferenzen, … zur Baukultur in Karlsruhe und anderswo
Bezahlbar und energieeffizient! München lädt zur 22. Passivhaustagung ein. Der Call for Papers hat begonnen. Die Einreichungsfrist ist am 12.09.2017.
„Changer la ville, changer la vie / Die Stadt ändern, das Leben ändern“; um dieses Thema dreht sich die 17. Ausgabe der Architekturtage vom 29. September bis 27. Oktober in der ganzen Oberrheinregion.
Otto Bartning – Architekt einer sozialen Moderne (1883-1959) | Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe vom 22/07-22/10/2017
Auf der 41. Sitzung des UNESCO Welterbekommitees am 9. Juli 2017 in Krakau wurde das unter der Leitung von Hannes Meyer erbaute Gebäude der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau auf die Welterbeliste gesetzt. Zur diesjährigen Ausgabe der Internationalen Sommerschule Bernau treffen sich Teilnehmer/innen aus aller Welt vom 14. bis 26. August 2017 im UNESCO Weltkulturerbe.
Am Freitag, den 4. August 2017 um 17 Uhr sind Stars der internationalen Architektenszene im ZKM zu Gast: Das Architektenduo Hani Rashid und Lise Anne Couture (Asymptote), der US-amerikanische Architekt Greg Lynn (Preisträger des Goldenen Löwen der Architektur-Biennale Venedig 2008) sowie Patrik Schumacher und Helmut Kinzler vom Studio der Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid (Pritzker-Preis 2004).
Zum dritten Mal präsentiert sich die Karlsruher Innenstadt beim Kunstschaufenster „Stadtfenster“. Zahlreiche Geschäfte nehmen teil und machen den Stadtbummel zu einem besonderen Erlebnis.
Im Mai 2016 hat das Architekturschaufenster e.V. zusammen mit dem K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und der Architektenkammer mit Hier sind wir! eine Tagung für junge Architekten veranstaltet und gleichzeitig im Rahmen eines Open Calls jungen ArchitektInnen und Architekturbüros eine Plattform geboten, sich und ihre Arbeitsergebnisse im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorzustellen. In diesem Herbst möchten wir dieses Format mit dem K3 und der AKBW weiterführen und uns wieder an junge Architekturbüros wenden – dieses Mal mit einer konkreten Frage:
Wie wollen wir in Zukunft in dieser Stadt leben?
Ein Sommer für Visionen: zeitraumexit veranstaltet im Juli und August drei Abende auf dem Steg der Multihalle mit Filmen und Gesprächen für laue Sommerabende mit hochfliegenden Gedanken.
Wie können Komfort, Effizienz und Betriebssicherheit in Gebäuden bereits in der Planungsphase abgesichert werden? Experten für Gebäudeströmungen zeigen wie mittels virtueller Methoden und Berechnungen die qualitativen und wirtschaftlichen Anforderungen von Kunden oder Bauherren in der Praxis sicher erfüllt werden können.
WISSEN STATT GLAUBEN – 28.06.2017, 17 bis 19 Uhr, Architekturschaufenster e.V.
Du hast eine inspirierende Idee oder kennst jemanden, der für seine Vision brennt? Dann nutze die Chance: Präsentiere deine Idee/Vision auf TEDxKIT! Bewirb dich jetzt oder schlage jemanden vor!