22. Passivhaustagung München | Call for Papers bis 12.09.17
Bezahlbar und energieeffizient! München lädt zur 22. Passivhaustagung ein. Der Call for Papers hat begonnen. Die Einreichungsfrist ist am 12.09.2017.
Statements, Artikel, Beiträge, Interviews zu den zahlreichen Facetten der Baukultur.
Bezahlbar und energieeffizient! München lädt zur 22. Passivhaustagung ein. Der Call for Papers hat begonnen. Die Einreichungsfrist ist am 12.09.2017.
„Changer la ville, changer la vie / Die Stadt ändern, das Leben ändern“; um dieses Thema dreht sich die 17. Ausgabe der Architekturtage vom 29. September bis 27. Oktober in der ganzen Oberrheinregion.
Otto Bartning – Architekt einer sozialen Moderne (1883-1959) | Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe vom 22/07-22/10/2017
Auf der 41. Sitzung des UNESCO Welterbekommitees am 9. Juli 2017 in Krakau wurde das unter der Leitung von Hannes Meyer erbaute Gebäude der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau auf die Welterbeliste gesetzt. Zur diesjährigen Ausgabe der Internationalen Sommerschule Bernau treffen sich Teilnehmer/innen aus aller Welt vom 14. bis 26. August 2017 im UNESCO Weltkulturerbe.
Am Freitag, den 4. August 2017 um 17 Uhr sind Stars der internationalen Architektenszene im ZKM zu Gast: Das Architektenduo Hani Rashid und Lise Anne Couture (Asymptote), der US-amerikanische Architekt Greg Lynn (Preisträger des Goldenen Löwen der Architektur-Biennale Venedig 2008) sowie Patrik Schumacher und Helmut Kinzler vom Studio der Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid (Pritzker-Preis 2004).
Am Montag, 6. März 2017 fand die zweite Netzwerkkonferenz Baukultur Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt – Video jetzt online –
Ein Sommer für Visionen: zeitraumexit veranstaltet im Juli und August drei Abende auf dem Steg der Multihalle mit Filmen und Gesprächen für laue Sommerabende mit hochfliegenden Gedanken.
Die Stärkung der Baukultur ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung Baden-Württemberg. Mit dem Staatspreis Baukultur, der erstmals im Jahr 2016 verliehen wurde, sollen daher beispielhafte planerische und bauliche Lösungen gewürdigt und bekannt gemacht werden.
Dr. Ute Leidig und Bettina Lisbach MdL laden herzlich ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend rund um das Thema „Wohnen“ am Mittwoch, den 31. Mai 2017 um 19:30 Uhr bei uns im Architekturschaufenster.
Wie kann gemeinschaftsorientierter, bezahlbarer Wohnraum gezielt gefördert werden? Der Baubürgermeister von Tübingen, Cord Soehlke, wird anhand von Beispielen aufzeigen, welche Ansätze sich in der Praxis bewähren.
Der Adenauerplatz – kaum ein Platz im unmittelbaren Zentrum der Stadt besitzt mehr Entfaltungsmöglichkeiten. Wie lassen sich seine Potentiale wachküssen? Eine Ausstellung in der Unterführung am Adenauerplatz beleuchtet dessen ungeahnte Qualitäten.
Vernissage | Freitag, 19. Mai 2017 | 17.00 Uhr
Unterführung Adenauerplatz | Heidelberg