22. Passivhaustagung München | Call for Papers bis 12.09.17
Bezahlbar und energieeffizient! München lädt zur 22. Passivhaustagung ein. Der Call for Papers hat begonnen. Die Einreichungsfrist ist am 12.09.2017.
Bezahlbar und energieeffizient! München lädt zur 22. Passivhaustagung ein. Der Call for Papers hat begonnen. Die Einreichungsfrist ist am 12.09.2017.
Otto Bartning – Architekt einer sozialen Moderne (1883-1959) | Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe vom 22/07-22/10/2017
Am Freitag, den 4. August 2017 um 17 Uhr sind Stars der internationalen Architektenszene im ZKM zu Gast: Das Architektenduo Hani Rashid und Lise Anne Couture (Asymptote), der US-amerikanische Architekt Greg Lynn (Preisträger des Goldenen Löwen der Architektur-Biennale Venedig 2008) sowie Patrik Schumacher und Helmut Kinzler vom Studio der Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid (Pritzker-Preis 2004).
Zum dritten Mal präsentiert sich die Karlsruher Innenstadt beim Kunstschaufenster „Stadtfenster“. Zahlreiche Geschäfte nehmen teil und machen den Stadtbummel zu einem besonderen Erlebnis.
Im Mai 2016 hat das Architekturschaufenster e.V. zusammen mit dem K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und der Architektenkammer mit Hier sind wir! eine Tagung für junge Architekten veranstaltet und gleichzeitig im Rahmen eines Open Calls jungen ArchitektInnen und Architekturbüros eine Plattform geboten, sich und ihre Arbeitsergebnisse im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorzustellen. In diesem Herbst möchten wir dieses Format mit dem K3 und der AKBW weiterführen und uns wieder an junge Architekturbüros wenden – dieses Mal mit einer konkreten Frage:
Wie wollen wir in Zukunft in dieser Stadt leben?
Die Stärkung der Baukultur ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung Baden-Württemberg. Mit dem Staatspreis Baukultur, der erstmals im Jahr 2016 verliehen wurde, sollen daher beispielhafte planerische und bauliche Lösungen gewürdigt und bekannt gemacht werden.
Das Architekturschaufenster Karlsruhe präsentierte im Sommer 2016 im Rahmen der Reihe „Baukultur in der Region“ eine Ausstellung über die historischen und aktuellen städtebaulichen Entwicklungen der beiden Mittelstädte Rastatt und Ettlingen. Nach Karlsruhe und Ettlingen macht die Schau nun Station in Rastatt – Eröffnung am 19.Mai, 14:00 im Rathaus
Das Architekturschaufenster will die Vielfalt der Darstellung von Architektur in der Fotografie zeigen und ihr einen Diskursraum in Karlsruhe eröffnen. Wie schon 2016 besteht das Kuratorium 2017 noch einmal aus Dirk Altenkirch, Stephan Baumann, Christoph Engel und Daniel Vieser.
Seit kurzem ist die Ausstellung zum DAM Preis 2017 eröffnet. Bis Ende April zeigt das DAM dort eine Auswahl bemerkenswerter Bauprojekte deutscher Architekturbüros.
„Mit Beispielen zum Wohnungsbau, der Bestandssanierung, der Gestaltung von U-Bahnhöfen, Schulen und Kindertagesstätten, Fabrikationsgebäuden und auch einer Trauerhalle findet sich in der Auswahl die gesamte Breite der gegenwärtigen Bauaufgaben.“ – Hört sich vielversprechend an!
THE NORDIC CONCEPT | Einfach, natürlich, unprätentiös: Die Architekturausstellung The Nordic Concept präsentiert die schönsten aktuellen Wohnhäuser aus Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen. Tief in der Bautradition verankert interpretieren sie die Architektur aber auch neu und gehen spielerisch mit bekannten Bautypen um.