Otto Bartning – Architekt einer sozialen Moderne (1883-1959)
Otto Bartning – Architekt einer sozialen Moderne (1883-1959) | Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe vom 22/07-22/10/2017
Otto Bartning – Architekt einer sozialen Moderne (1883-1959) | Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe vom 22/07-22/10/2017
Am Freitag, den 4. August 2017 um 17 Uhr sind Stars der internationalen Architektenszene im ZKM zu Gast: Das Architektenduo Hani Rashid und Lise Anne Couture (Asymptote), der US-amerikanische Architekt Greg Lynn (Preisträger des Goldenen Löwen der Architektur-Biennale Venedig 2008) sowie Patrik Schumacher und Helmut Kinzler vom Studio der Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid (Pritzker-Preis 2004).
Zum dritten Mal präsentiert sich die Karlsruher Innenstadt beim Kunstschaufenster „Stadtfenster“. Zahlreiche Geschäfte nehmen teil und machen den Stadtbummel zu einem besonderen Erlebnis.
Im Mai 2016 hat das Architekturschaufenster e.V. zusammen mit dem K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe und der Architektenkammer mit Hier sind wir! eine Tagung für junge Architekten veranstaltet und gleichzeitig im Rahmen eines Open Calls jungen ArchitektInnen und Architekturbüros eine Plattform geboten, sich und ihre Arbeitsergebnisse im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorzustellen. In diesem Herbst möchten wir dieses Format mit dem K3 und der AKBW weiterführen und uns wieder an junge Architekturbüros wenden – dieses Mal mit einer konkreten Frage:
Wie wollen wir in Zukunft in dieser Stadt leben?
Du hast eine inspirierende Idee oder kennst jemanden, der für seine Vision brennt? Dann nutze die Chance: Präsentiere deine Idee/Vision auf TEDxKIT! Bewirb dich jetzt oder schlage jemanden vor!
Räumliche Leitbilder und ihre Umsetzung | Vortragsreihe im ASF der Kammergruppe Karlsruhe Stadt, Arbeitskreis am Puls
16. März 2017, 19 Uhr
Julius H. Mihm, Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch-Gmünd
30. März 2017, 19 Uhr
Tim von Winning, Baubürgermeister der Stadt Ulm
Wie können neue Arbeitsumgebungen Unternehmen in einer sich immer schneller verändernden Welt unterstützen, damit sie weiter kreativ und innovativ bleiben? – Vitra macht einen Vorschlag. Dialog im forum | 28.03.2017 | 17:00 Uhr | im CyberForum, Hoepfner-Burg Karlsruhe
Das „Finale 2016“ bildet den Höhepunkt des öffentlichen Leitbildprozesses, der in den vergangenen vier Jahren nicht nur fertige Ergebnisse präsentierte, sondern kontinuierlich Zwischenstände und Arbeitsschritte öffentlich diskutierte. Das Räumliche Leitbild für Karlsruhe ist ein, auf breiter Basis mit Bürgerschaft, städtischen Gremien und Verwaltung erarbeiteter Rahmenplan zur zukünftigen räumlichen Entwicklung der Stadt. Es stellt keinen abgeschlossen Plan dar. Das Leitbild beinhaltet abstrakte Visionen genauso wie konkrete Projekte für die Stadt Karlsruhe.
Ausstellung „FAKE IT TILL YOU MAKE IT“ mit Symposium und Workshop in Karlsruhe.
Digitale Werkzeuge hinterfragen sowohl das architektonische Entwerfen, als auch den Beruf des Architekten, denn technische Neuerungen veranlassen immer wieder zu der Feststellung: Der moderne Traum einer „objektiven“ Architektur scheint heute zum Greifen nah.
Die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur in der Fleischmarkthalle Karlsruhe zeigt bis zum 13.10. die sieben Preisträger, den Sonderpreis und die weiteren sechzehn für den Staatspreis Baukultur nominierten Projekte. Jedes Projekt wird mit kurzen Erläuterungstexten, Auszügen aus der Jurybewertung und vielen Abbildungen vorgestellt.