Internationale Sommerschule Bernau

Auf der 41. Sitzung des UNESCO Welterbekommitees am 9. Juli 2017 in Krakau wurde das unter der Leitung von Hannes Meyer erbaute Gebäude der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau auf die Welterbeliste gesetzt. Zur diesjährigen Ausgabe der Internationalen Sommerschule Bernau treffen sich Teilnehmer/innen aus aller Welt vom 14. bis 26. August 2017 im UNESCO Weltkulturerbe.

Wissen statt Glauben

Wie können Komfort, Effizienz und Betriebssicherheit in Gebäuden bereits in der Planungsphase abgesichert werden? Experten für Gebäudeströmungen zeigen wie mittels virtueller Methoden und Berechnungen die qualitativen und wirtschaftlichen Anforderungen von Kunden oder Bauherren in der Praxis sicher erfüllt werden können.

WISSEN STATT GLAUBEN – 28.06.2017, 17 bis 19 Uhr, Architekturschaufenster e.V.

Mehr Vielfalt in der Wohnraumförderung

Dr. Ute Leidig und Bettina Lisbach MdL laden herzlich ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend rund um das Thema „Wohnen“ am Mittwoch, den 31. Mai 2017 um 19:30 Uhr bei uns im Architekturschaufenster.

Wie kann gemeinschaftsorientierter, bezahlbarer Wohnraum gezielt gefördert werden? Der Baubürgermeister von Tübingen, Cord Soehlke, wird anhand von Beispielen aufzeigen, welche Ansätze sich in der Praxis bewähren.

Schöne Geschichten

Vortragsreihe an der FH Architektur Seit den 1980er Jahren hat der Begriff des Narrativen Einzug in die Welt der Architektur gehalten. Heute ist das Narrativ, das ‐ wie auch die im Architekturdiskurs viel gebrauchte Metapher ‐ aus der Sprachwissenschaft stammt, auf dem besten Weg zu einem Modebegriff. Es steht im weitesten Sinne für die große…

Skizzenwerk NORD

Die Vortragsreihe SKIZZENWERK setzt sich mit den Entstehungsprozessen unserer gebauten Umwelt auseinander. Der Fokus liegt auf dem Alltäglichen, den verworfenen Varianten, Skizzen und Arbeitsmodellen – also all den Dingen, die das Besondere im Werk der eingeladenen Architekten erst möglich machen. Diesen Mittwoch 19:00 geht´s los!

BDA-Hochschultag der Architektur 2017 | 10.03.17

Am 10. März 2017 findet der BDA-Hochschultag der Architektur 2017 in Berlin statt. Unter dem Titel „Typus, Topos, Tektonik, …? – Inhalt und Methodik der Grundlagenlehre“ möchte der BDA im Deutschen Architektur Zentrum DAZ gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und Architekten über relevante Lehrinhalte und geeignete Methoden der Kernausbildung diskutieren.

The Nordic Concept | Skandinavische Wohnarchitektur und Design

THE NORDIC CONCEPT | Einfach, natürlich, unprätentiös: Die Architekturausstellung The Nordic Concept präsentiert die schönsten aktuellen Wohnhäuser aus Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen. Tief in der Bautradition verankert interpretieren sie die Architektur aber auch neu und gehen spielerisch mit bekannten Bautypen um.

15.12.16 | Räumliches Leitbild Karlsruhe – Finale 2016

Das „Finale 2016“ bildet den Höhepunkt des öffentlichen Leitbildprozesses, der in den vergangenen vier Jahren nicht nur fertige Ergebnisse präsentierte, sondern kontinuierlich Zwischenstände und Arbeitsschritte öffentlich diskutierte. Das Räumliche Leitbild für Karlsruhe ist ein, auf breiter Basis mit Bürgerschaft, städtischen Gremien und Verwaltung erarbeiteter Rahmenplan zur zukünftigen räumlichen Entwicklung der Stadt. Es stellt keinen abgeschlossen Plan dar. Das Leitbild beinhaltet abstrakte Visionen genauso wie konkrete Projekte für die Stadt Karlsruhe.