Stadt – Grün – Kultur

Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände

Der Weißbuchprozess des BMUB und die Debatte um die „Grüne Infrastruktur“ in den Städten haben in jüngster Vergangenheit Fachkongresse, Diskussionen innerhalb und zwischen den Fach- und Berufsverbänden und die einschlägigen Medien dominiert.

Der diesjährige Bundeskongress möchte den Fokus nun auf die auch im Fachdiskurs oft unterschätzten Werte und Funktionen urbaner Freiflächen legen… Bis bald in Berlin! Vom 28. Juni – 01. Juli 2017

Schöne Geschichten

Vortragsreihe an der FH Architektur Seit den 1980er Jahren hat der Begriff des Narrativen Einzug in die Welt der Architektur gehalten. Heute ist das Narrativ, das ‐ wie auch die im Architekturdiskurs viel gebrauchte Metapher ‐ aus der Sprachwissenschaft stammt, auf dem besten Weg zu einem Modebegriff. Es steht im weitesten Sinne für die große…

Skizzenwerk NORD

Die Vortragsreihe SKIZZENWERK setzt sich mit den Entstehungsprozessen unserer gebauten Umwelt auseinander. Der Fokus liegt auf dem Alltäglichen, den verworfenen Varianten, Skizzen und Arbeitsmodellen – also all den Dingen, die das Besondere im Werk der eingeladenen Architekten erst möglich machen. Diesen Mittwoch 19:00 geht´s los!

Offener Realisierungswettbewerb der KOOPERATIVE GROSSSTADT eG

Die KOOPERATIVE GROSSSTADT eG ist eine 2015 gegründete Münchner Wohnungsbaugenossenschaft, die aus einer Initiative von jungen ArchitektInnen hervorging. Ende 2016 wurde der Genossenschaft von der Landeshauptstadt München der Zuschlag für ein Grundstück in München-Riem erteilt. Ihren Grundsätzen folgend, lobt die KOOPERATIVE GROSSSTADT eG nun einen offenen Realisierungswettbewerb für ArchitektInnen aus. Als Novum im deutschen Wettbewerbswesen wird die Jurierung der Projekte am zweiten Jurytag öffentlich stattfinden.

IBA Heidelberg Ausschreibung | Der andere Park

Aufruf zur Teilnahme am freiraumplanerischen und städtebaulichen Wettbewerb:
Die Stadt Heidelberg wurde mit dem Projekt „Grünes Band des Wissens für die Campbell Barracks“ vom Bundesministerium Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ aufgenommen. Das Projekt wird mit insgesamt 5,9 Millionen Euro vom Bund gefördert.

BDA-Hochschultag der Architektur 2017 | 10.03.17

Am 10. März 2017 findet der BDA-Hochschultag der Architektur 2017 in Berlin statt. Unter dem Titel „Typus, Topos, Tektonik, …? – Inhalt und Methodik der Grundlagenlehre“ möchte der BDA im Deutschen Architektur Zentrum DAZ gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und Architekten über relevante Lehrinhalte und geeignete Methoden der Kernausbildung diskutieren.

DAM Preis für Architektur in Deutschland 2017

Seit kurzem ist die Ausstellung zum DAM Preis 2017 eröffnet. Bis Ende April zeigt das DAM dort eine Auswahl bemerkenswerter Bauprojekte deutscher Architekturbüros.
„Mit Beispielen zum Wohnungsbau, der Bestandssanierung, der Gestaltung von U-Bahnhöfen, Schulen und Kindertagesstätten, Fabrikationsgebäuden und auch einer Trauerhalle findet sich in der Auswahl die gesamte Breite der gegenwärtigen Bauaufgaben.“ – Hört sich vielversprechend an!

No more learning from Las Vegas.

Einladung zur Buchvorstellung am 17.01.2017, 19:00, im Wechselraum des BDA in Stuttgart. Es wird präsentiert:

Werner Sewing – No more learning from Las Vegas. Stadt, Wohnen oder Themenpark?,
herausgegeben von Florian Dreher und Christine Hannemann