Das umfangreiche Netzwerkverzeichnis zu den Akteuren und Preisen der Baukultur in Deutschland ist jetzt mit mehr als 2.500 Einträgen auf der Webseite der Bundesstiftung Baukultur unter www.bundesstiftung-baukultur.de/netzwerk online. Die Plattform ist Information über und eine Werbung für die Baukultur in ihrer ganzen Vielfalt – bundesweit, landesweit und regional.
Das Verzeichnis bietet Ihnen wertvolle Hintergrundinformationen, Ansprechpartner, Kontaktdaten und Kurzprofile in den unterschiedlichen Bereichen: Stiftungen, Hochschulen, Museen und Galerien, Kammern und Verbände bis hin zu bundesweit tätigen Vereinen und lokalen Initiativen. Das Verzeichnis ist nach Orten, Rubriken und Themen gegliedert. Es besteht nunmehr die Möglichkeit, sich zu präsentieren und zu vernetzen, einfacher zu suchen – und zu finden. Mit den Plattformen würdigt die Bundesstiftung Baukultur das baukulturelle Engagement.
Alle Akteure sind aufgerufen, ihre Einträge mit Ansprechpartnern, Kontaktdaten und Kurzprofilen zu aktualisieren und mit Texten, Logos und Bildern zu ergänzen.
Das gedruckte „Who is who“ der Baukultur mit Einträgen und Kurzprofilen zu den Akteuren und Preisen der Baukultur erschien im November 2016 zum Konvent der Baukultur als Handbuch. Unternehmen, Planungsbüros und engagierte Einzelpersonen haben die Möglichkeit, als Mitglied des Fördervereins Bundesstiftung Baukultur e.V. in das Verzeichnis aufgenommen zu werden. Die Publikation gilt für die Jahre 2016, 2017 und 2018.
Das Netzwerk-Verzeichnis mit allen Einträgen finden Sie online unter: Akteure.