„Die neue Stadt“

Das Rosensteinquartier im Fokus

12. Schwäbischer Städte-Tag

2. November 2016, 9.30 – 16.30 Uhr

stuttgart

Die neue Stadt – das Rosensteinquartier im Fokus

Veranstaltungsort:

Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal, Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart U- und S-Bahn Haltestellen:
„Stadtmitte“ oder „Berliner Platz / Liederhalle“

 

Schwäbischer Städte-Tag Einladung  und Programm zum Download

Einladung

In der zukünftigen Bebauung des Stuttgarter Rosensteinquartiers konkretisiert sich die Frage, wie man heute die Stadt von morgen plant und baut. Dominierende Themen sind Nachhaltigkeit, Klimawandel, neue Mobilität, Digitalisierung, Vernetzung der Stadt und Energieeffizienz. Ökologisch und energiesparsam sind die eher technischen Herausforderungen, urban und lebenswert die gesellschaftlichen. Daneben wird gerade in Stuttgart der Ruf nach der Beständigkeit des Bauens lauter. Bauen ist der Antipode zur Kurzlebigkeit. Dabei entsteht die urbane Zukunft nicht wie früher allein am Reißbrett, sondern durch den Austausch mit ihrer Gesellschaft, denn die zukünftigen Bewohner müssen sich mit ihrer neuen Heimat identi zieren.

Im Vorfeld der Planung des Rosensteinquartiers möchte die Tagung mit renommierten Städte- und Landschaftsplanern Anregungen für einen zukunftsgerichteten Städtebau geben und der Frage nachgehen, welche Faktoren bei der Errichtung eines neuen Stadtquartiers Berücksichtigung nden und wie mit diesen Anforderungen praktisch umgegangen werden soll.

Das neue Rosensteinquartier entsteht nicht auf der grünen Wiese, sondern auf einem Gelände, das für die Technikgeschichte der Eisenbahn von besonderer Bedeutung ist und deshalb in seiner Gesamtheit ein Kulturdenkmal darstellt. Im ersten Teil der Tagung wollen deshalb die Veranstalter die geschichtliche Entwicklung des Areals sowie die Bedeutung des Kulturdenkmals Bahnanlage aufzeigen, denn jegliche Neubebauung muss sich im Bewusstsein des Dagewesenen und des Bestehenden entwickeln.

Die Veranstalter freuen sich auf Ihre Teilnahme.

 

image001

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s