An verschiedenen Themenstationen bietet sich beim „Update“ die Gelegenheit, mit Experten und Expertinnen aus Planung, Politik und Verwaltung zum Räumlichen Leitbild ins Gespräch zu kommen: Wie haben sich die Planungen seit der großen Leitbildausstellung im vergangenen Sommer entwickelt? Wo liegen die Vertiefungsräume und zukünftigen Planungsschwerpunkte? Wie schafft man „coole Quartiere“, „klare Konturen“ oder „mehr Wohnen“? Was sind die nächsten Schritte bis zum geplanten Beschluss Ende 2016 und wie geht es dann weiter?
Um diese und weitere Fragen soll es im Rahmen der Update-Veranstaltung gehen, zu der unter anderem Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Stadtplanungsamtsleiterin Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, der KIT-Planungsexperte Prof. Markus Neppl,Vertreter der mitwirkenden Planungsteam von Machleidt und Partner (Berlin), berchtoldkrass (Karlsruhe) und zahlreiche weitere Beteiligte als Teilnehmer erwartet werden. Der Eintritt zu diesem Gesprächsabend im Südwerk ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das „Update 2016“ setzt die offene und innovative Verfahrenskultur des Leitbildprozesses fort, bei der nicht nur fertige Ergebnisse, sondern auch Zwischenstände und Arbeitsschritte Bestandteil des öffentlichen Dialogs sind. Begonnen hat der öffentliche Leitbildprozess mit der Ausstellung „Die Stadt neu sehen – Zehn Fragen an Karlsruhe“ im Sommer 2013 im Stadtmuseum. Die Erarbeitung von drei Leitbildkonzepten durch drei interdisziplinäre Planerteams fand im 2014 im Rahmen der über sechs Monate laufenden „Planungswerkstatt Räumliches Leitbild Karlsruhe 2015“ ebenfalls öffentlich statt – im kontinuierlichen Austausch mit Expertinnen und Experten und mehr als 200 interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die große Ausstellung „Die Stadt neu denken“ im Rahmen des Stadtjubiläums 2015. Mehr als 1700 Besucherinnen und Besucher zählte die Schau in der Fleischmarkthalle, die von einem umfangreichen Begleitprogramm ergänzt wurde.
Seit der Ausstellung wurde unter Federführung des Stadtplanungsamt intensiv an der weiteren Konkretisierung des Räumlichen Leitbilds in Form von kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen planerischen Vorhaben gearbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auf den räumlichen Betrachtungen im Norden und Süden der Stadt. Eine Beschlussvorlage zum Räumlichen Leitbild soll Ende des Jahres dem Gemeinderat vorgelegt werden. Ziel des Leitbildprozesses ist es, mit einem Leitbild räumliche Entwicklungsoptionen für Karlsruhe aufzuzeigen und damit Entscheidungsprozesse zur Zukunft der Stadt zu unterstützen.
Räumliches Leitbild
Update 2016
03. März 2016, 18.00 bis ca. 21.00 Uhr Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe
Weitere Informationen unter:
Pingback: Räumliches Leitbild | Architekturschaufenster-Blog