Vom 25. bis 28. September 2016 findet in Karlsruhe mit der LICHT 2016 die 22. Gemeinschaftstagung der Lichttechnischen Gesellschaften Deutschlands (LiTG), Österreichs (LTG), der Niederlande (NSVV) und der Schweiz (SLG) statt. An der internationalen Fachtagung beteiligt sich erstmals auch die Lichttechnische Gesellschaft Frankreichs (afe).
Die LICHT 2016 bietet ein attraktives Rahmenprogramm, das in anregendem Ambiente zum informellen Austausch einlädt und ist mit den Konferenzsprachen Deutsch und Englisch internationaler denn je: Die Konferenzbeiträge werden simultan ins Deutsche, Englische und Französische übersetzt . Die Tagung wird von einer großen Industrieausstellung begleitet, die Neuentwicklungen verschiedenster Hersteller präsentiert.
Veranstaltungsort der LICHT 2016 ist Karlsruhe. Die Entdeckung der Hertz´schen Wellen führte dort zur Gründung des Lichttechnischen Instituts, eines der ersten lichttechnischen Institute weltweit und heute eines der großen Institute der Universität, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Organisation der LICHT 2016 hat das KIT übernommen. Das Lichttechnische Institut und das Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau des KIT sowie die Hochschule Furtwangen unterstützen die Fachtagung.
